Technologischer Pionier und bahnbrechende Produkte
REFU Elektronik entwickelt und produziert Wechselrichter- und Energiespeicherlösungen für den Wohn- und Gewerbebereich. Der Schwerpunkt liegt auf synergetischen Komponenten für stationäre Energielösungen, die als gemeinsame Plattform zur Umsetzung der Energiewende dienen.
Technologische Vorreiterrolle
REFU Elektronik entwickelt und produziert Wechselrichter- und Energiespeicherlösungen für den Heim- und Gewerbebereich. Im Fokus stehen synergetische Komponenten für stationäre Energielösungen, die als gemeinsame Plattform zur Umsetzung der Energiewende dienen.
Neben leistungsstarker Hardware bietet REFU auch in Deutschland entwickelte und gehostete Softwarelösungen für den Photovoltaik-Bereich an – für ein optimales Zusammenspiel von Energieerzeugung, -speicherung und -management. Durch die Bündelung von Kompetenzen in der Hochleistungselektronik entstehen wirtschaftliche, effiziente und umweltbewusste Technologien. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Verbindung von Know-how in steuerbarer Leistungselektronik mit kundenspezifischem Design und flexibler Fertigung.
Seit 1965: Pioniergeist Made in Germany
Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Name REFU Elektronik untrennbar mit der Energiewende verbunden. Seit 2007 sind die roten Wechselrichter rund um den Globus zu finden. Aber die Geschichte von REFU reicht noch weiter.
1965 bis 1997: Von Anfängen, Weltneuheiten und Aufbrüchen
REFU stand nie still. Als Gesellschaft für Regelbare Frequenzumrichter 1965 in Stuttgart gegründet – entwickelte man sich schnell zu einem Hidden Champion. Die Frequenzumrichter waren gefragt und wurden ständig weiterentwickelt. 1982, mittlerweile war REFU nach Metzingen umgezogen, gelang eine wahre Weltneuheit. Der weltweit erste digitale Frequenzumrichter feierte Premiere. In der damaligen weitestgehend analogen Welt eine echte Weltneuheit und eine Innovation Made in Germany. Im Jahr 1997 präsentierte REFU schließlich den ersten eigenen Solar-Wechselrichter. Dieser war eine OEM-Lösung (kurz für Original Equipment Manufacturer-Lösung) und überzeugte mit seinen Leistungswerten.

Gründung von REFU elektronik
1965
Erster OEM PV Wechselrichter
1997

Erwerb durch die PRETTL Gruppe
2004
Produkteinführung REFUsol 10-15K
2007

Produkteinführung REFUsol 100K, 500K, 630K
2008

Produkteinführung REFUlog & GEN II REFUsol
2009

Neuen Produktlinie: REFUsol 8K, 333K, 24K-UL
2011

Erwerb durch die Advanced Energy GmbH
2013

Produkteinführung PV-Wechselrichter Power String 40/46K
2014

iedererwerb durch die PRETTL Gruppe
2015

Gründung von REFU Hungary & Beginn von R&D
2020

Markteinführung des REFUsol 20K-50K
2021

Erwerb von REFU Storage Systems durch PRAMAC
2023

Neue Generation der Produktfamilien REFUsol 20K-350K
2024

Neue Produktreihen und Hybrid-Wechselrichter.
2025
REFUsol: ein neuer roter Standard
Vom ersten OEM-Wechselrichter bis zum ersten eigenen Solarinverter war es noch ein etwas längerer Weg. So beschränkte man sich die nächsten Jahre darauf für Partner wie SIEMENS gemeinsame Produkte zu entwickeln. Zahlreiche Geräte dieser Generation sind noch immer im Einsatz. Aus diesen Beziehungen entwickelte sich ein eigenes Produkt.
So erklang 2007 zum ersten Mal ein neuer Name im Solarmarkt: REFUsol. “Sol”, kurz für Solar und spanisch für Sonne, schien stolz über dem Hauptstandort in Metzingen. Technisch war der erste REFUsol Wechselrichter etwas Spezielles. Mühelos schloss er zu den anderen am Markt verfügbaren Geräten auf. Sowohl in Leistung wie auch in der Haltbarkeit. Die nächste REFUsol Generation hingegen wurden zu einem Maßstab. Ein Maßstab Made in Germany.
Preise und neue Produkte
Generation II von REFUsol wurde ein voller Erfolg. Der Wechselrichter setzte neue Standards, auch im Design. Rot wurde zur neuen Farbe der Energiewende. Schnell säumten die roten REFU Wechselrichter viele Solaranlagen. Nicht nur in Deutschland und in Europa, sondern weltweit.
REFU Geräte gewannen zahlreiche renommierte Preise. So gewann man mehrmals, sogar in Folge, den Effizienz-Preis des Photon Labs (2007-2010). Dazu holte man 2011 bis 2013 den renommierten Innovator Preis. Dem damals größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft. Zusätzlich konnte man unter anderem den Red Dot Design Award (2013) und den Solar+ Power Award (2017) gewinnen.
Von 333K zu 350K - eigene Schallmauern durchbrechen
Lange konzentrierte sich REFU Elektronik auf die kleineren Leistungsklassen. In den Leistungsklassen von 3K bis 40K. Doch dann schlug einmal mehr der Pioniergeist der Entwickler zu! Der REFUsol 333K wurde entwickelt, kam als ein Meilenstein deutscher Ingenieurskunst auf den Markt und blieb in dieser Leistungsklasse lange Benchmark.
Andere Mitbewerber entwickelten ebenfalls Wechselrichter mit höheren Leistungsklassen, doch konnten die Leistungsklasse nicht überbieten.
Bis in das Jahr 2024. Letzen Endes war es REFU Elektronik selbst, die die eigene Benchmark übertreffen konnten. Mit REFUsol 350K führte man einen der, bis heute, leistungsstärksten Wechselrichter ein. Seither beeindruckt der REFUsol 350K die Kundschaft weltweit und powert schon zahlreiche Großflächenanlagen.
Neue Produktklassen für 2025/2026
Auf der Intersolar 2025 präsentierte REFU Elektronik zwei neue Produktklassen: REFUhyb und REFUbat. Mit REFUhyb gelingt der Einstieg in den Markt der Hybrid-Wechselrichter.
Zusätzlich bietet man ab 2026 mit REFUbat noch eine Home-Lösung für Energiespeicherung an.
Das REFU Team
Bei REFU glauben wir, dass großartige Lösungen von großartigen Menschen kommen. Unser vielfältiges Team erstreckt sich über Deutschland, Spanien und Ungarn – und reicht durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in Indien sogar noch weiter. Mit Fachwissen, das in verschiedenen Kulturen, Disziplinen und Hintergründen verwurzelt ist, arbeiten wir jeden Tag zusammen, um weltweit intelligentere und nachhaltigere Energielösungen zu liefern.
Unsere Standorte
Von Pfullingen in die Welt
Mit über 400.000 installierten Wechselrichtern in über 25 Ländern leistet REFU einen aktiven Beitrag zur globalen Energiewende. Besonders in den Kernmärkten Europa, Asien und Indien sind REFUsol-Wechselrichter weit verbreitet – zuverlässig im Betrieb und effizient im Energieertrag.
Hauptsitz – Pfullingen, Deutschland
Von Pfullingen aus steuert REFU die weltweiten Aktivitäten & die strategische Planung. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Leistungselektronik spielt der Standort Pfullingen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Innovationen, der Sicherstellung von Qualität und dem Vorantreiben der langfristigen Vision des Unternehmens.
Entwicklungsstandort – Sevilla, Spanien
In Sevilla betreibt REFU ein modernes Entwicklungszentrum. Die Einrichtung widmet sich der Weiterentwicklung der Energiemanagementlösungen, Wechselrichtertechnologien und digitalen Plattformen des Unternehmens.
REFU Hungary – Érd, Ungarn
In Érd betreibt REFU Hungary eine 12.000 Quadratmeter große, hochmoderne Produktionsstätte mit hervorragenden logistischen Verbindungen und beliefert Partner in ganz Europa und darüber hinaus.
Unsere Ziele & Werte
Unsere Mission
Wir entwickeln innovative Energielösungen, die zur weltweiten Energiewende beitragen.
Unsere Vision
Saubere, intelligente Energie für alle – global, effizient, nachhaltig.
Unser Ziel
Wir stehen für deutsche Zuverlässigkeit, intelligente Innovation und nachhaltige Energie für die Zukunft.
Jens Mollitor
Geschäftsführer REFU Elektronik
Wenn wir auf unsere Geschichte zurückblicken, denke ich, dass wir immer Pioniere waren. Und wir hatten auch den Mut, Ideen zu verfolgen – selbst solche, die ihrer Zeit zu weit voraus waren. Haben alle diese Ideen funktioniert? Nein, natürlich nicht, aber jede Idee hat uns inspiriert.
REFU ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Wechselrichter. 1965 in Stuttgart gegründet, haben unsere roten PV-Wechselrichter ihren Weg um die ganze Welt gefunden und sind auf allen Kontinenten vertreten. Seit November 2024 leite ich die Geschicke von REFU. Das große Ziel für 2025 war es, uns auf der Produktseite neu auszurichten. Wir haben unser Produktportfolio erweitert. Erweitert durch Leistung, erweitert durch Qualität.
Wir haben unsere Ziele erreicht, weil wir auf das vertrauen, was REFU seit seiner Gründung auszeichnet: Kreativität und Entschlossenheit. Wir haben auch neue Partnerschaften geschlossen und sind nun stärker für die kommenden Jahre aufgestellt.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Gerhard Heilemann
Geschäftsführer REFU Elektronik
Mit meinem Hintergrund in Elektrotechnik und meiner langjährigen Erfahrung in Marketing und Vertrieb sehe ich es als meine Aufgabe an, innerhalb von PRETTL Ventures starke, zukunftsorientierte Marken aufzubauen. Besonders freue ich mich darauf, zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und grüner Energielösungen beizutragen. Hier trifft meine Leidenschaft auf die Vision von PRETTL Ventures, bei der REFU im Mittelpunkt unserer Vision für die Energiewende steht.
Ein Teil von PRETTL
Seit 2004 gehört REFU Elektronik zur international erfolgreichen PRETTL Group – einer familiengeführten Unternehmensgruppe mit über 70 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 Mitarbeitenden in über 40 Standorten weltweit.
Die Integration in die PRETTL-Struktur hat REFU Elektronik nicht nur internationales Wachstum ermöglicht, sondern auch den Grundstein für kontinuierliche technologische Innovationen im Bereich Photovoltaik und Energiemanagement gelegt. In Kombination mit der Innovationskraft und dem Nachhaltigkeitsanspruch der PRETTL Group ist REFU optimal aufgestellt, um die Energiewende weltweit aktiv mitzugestalten.
